Punktsuchstift

Die neue verbesserte Version ist sensibler bei trockenen Hautpartien und genauer bei feuchter
Haut. Das moderne Design ist besonders ergonomisch. Das Gerät ist zuverlässig, handlich und
mobil. Mit eingebautem Clip paßt der ProPoint in jede Kitteltasche.
Arbeitsweise
Der ProPoint Punktsuchstift kann sowohl für den Bereich der Körperakupunktur als auch der Ohrakupunktur
(Aurikulotherapie) eingesetzt werden.
Mit seiner neuen Technik stellt er weiteren positiven Schritt in der Punktsuche dar. Eine
umständliche Nachregelung der Sensibilität bei geringen Abweichungen der Hautfeuchtigkeit
entfällt. Die komfortable Elektronik des ProPoint sorgt für eine sensible und präzise Suche. Der
ProPoint regelt selbst per Knopfdruck nach, ohne daß der Punktsuchstift von der Suchstell
bewegt werden muß. Bei größeren Hautarealen entfällt ein Nachstellen der Sensibilität vollständig.
Ein Speicherbaustein regelt mit Hilfe einer elektronischen Schaltung die Punktsuche.
Die Suchsonden sind druckgefedert und bestehen aus einer hochwertigen Legierung (BeCu vergoldet).
Man kann die Sonden auswechseln und sterilisieren.
Technische Information Der ProPoint wird über eine 6V-Batterie mit Spannung versorgt. Die Stromaufnahme ist so gering,
daß die Batterie selbst bei intensiver Nutzung über ein Jahr lang halten kann.
Die Anzeige von gefundenen Punkten erfolgt optisch und akustisch.
Der auswertbare Bereich, in dem der Hautwiderstand gemessen werden kann, ist bei dem
ProPoint besonders hoch. Er liegt zwischen 20 Kilo-Ohm und 32 Mega-Ohm.
Zubehör
Der ProPoint wird mit Ständer, Batterie und einer zweiten Suchsonde (Ohr- und Körpersonde)
geliefert.
|